Nikon 35mm f1.8 DX Test (Nikon Nikkor-Serie)
Letztendlich kommt kaum einer, der eine Nikon DSLR-Kamera besitzt, an dem Nikon AF-S DX 35mm f1.8 der Nikkor-Serie vorbei. Perfekte Profi-Bildqualität gibt es zum unschlagbaren Preis.
Hier im Nikon 35mm f1.8 DX Test betrachten wir ein Objektiv mit einer Festbrennweite. Solche Objektive haben nur einen Brennweitenbereich im Vergleich zu einem Zoomobjektiv.
Aus diesem Grund sind Festbrennweiten-Objektive meistens um ein vielfaches kleiner und kompakter in der Bauart als z.B. Zoomobjektive mit einem Brennweitenbereich 18-200mm.
Festbrennweiten-Objektive sind sehr lichtstark, d.h. sie haben eine große offene Blende. Bei dem Nikon AF-S DX 35mm f1.8 ist die offene Blende f1.8.
Mit einem Festbrennweitenobjektiv kann man deutlich bessere Bilder schiessen, als z.B. mit einem Standard-Kit-Objektiv.
Wir betrachten heute das Nikon AF-S DX 35mm f1.8 aus der Nikkor-Serie im Test genauer. Vor allem der günstige Preis von unter 200,- € scheint schon ein Pluspunkt sein.
Ob die Qualität darunter leidet oder ob Nikon an anderer Stelle Abstriche gemacht hat, wollen wir heute in dem folgenden Review herausfinden.
Inhalte auf einen Blick
Nikon Objektiv Nikkor-Serie: Nikon 35mm f1.8 DX Test
Unboxing, Design, Verarbeitung, Zubehör
Der erste Schritt im Nikon 35mm f1.8 DX Test: Das Unboxing vom Objektiv.

Der erste Eindruck ist sehr gut – alle Komponenten sind von gewohnt perfekter Nikon-Qualität
Das Objektiv ist sehr kompakt gehalten und sehr gut verarbeitet.
Gerade einmal 200 g und kleine Abmessungen von 5,3 x 7 x 7 cm sind geradezu ideal, um das Nikon AF-S DX 35mm f1.8 auf Reisen mitzunehmen. Es passt noch in jede Fototasche irgendwo dazwischen.
Das Design ist in bewährten Nikon-Design und in einem hochwertig gefassten, schwarzen Kunstoffgehäuse gehalten.
Im Lieferumfang befindet sich ein Front- und Rückdeckel, eine Gegenlichtblende und ein im üblichen Nikondesign zweckdienlicher Köcher aus wasserabweisendem Material in Beutelform und einer Kordel als Verschluss.
Bedienung und Handling
Das 35mm Objektiv passt durch seine kompakte Abmessungen von gerade mal 5,3 x 7 x 7 cm ideal in das DX-Konzept von Nikon.
Das gilt vor allem für die D3x00 und die D5x00 Produktlinien (vgl. Nikon D3400 vs. D5600 vs. D7200: Nikon DSLR-Vergleich und Nikon D5500 Test: Mittelklasse-DSLR im Review), welche einen guten Kompromiss zwischen Gewicht und Qualität darstellen.
Mit einem Gewicht von gerade mal 200 g ist dieses Festbrennweiten-Objektiv somit der ideale Wegbegleiter und passt faktisch in jede Kameratasche.
Die Tatsache, dass das Gehäuse aus Kunstoff gefertigt ist, schmälert die hohe Wertigkeit in kleinster Weise.
Es spiegelt das hohe Qualitätsniveau und den Anspruch, welchen man mit der Firma Nikon verbindet, wieder und wird hier deutlich unterstrichen.
Vor allem die Nuten am Verschluss sind durchweg sehr präzise verarbeitet und sorgen für einen problemlosen Objektivwechsel, auch wenn es mal schnell gehen muss.
Der fehlende Bildstabilisator ist hier aufgrund der Objektivgröße auch nicht notwendig.
Außerdem bringen alle DX-Kameras von Nikon einen in der Kamera integrierten Bildstabilistaor schon mit. (vgl. Nikon D3400 vs. D5600 vs. D7200: Nikon DSLR-Vergleich)
Das Nikon AF-S DX 35mm f1.8 verfügt über zwei Fokusbetriebsarten:
A: Autofokus mit Priorität der manuellen Scharfeinstellung
M: manuelle Fokussierung
Der Silent-Wave-Motor (SWM) ist der integrierte Antriebsmotor für den Autofokus. Dieser arbeitet sehr präzise, schnell und leise.
Bildqualität Foto & Video
Als Anwendungsgebiete für dieses Objektiv lassen sich im Nikon 35mm f1.8 DX Test unzählige finden.
Die klaren Stärken, den kompakten Abmessungen und der guten Abbildungsstärke, kommen am besten auf Reisen, bei Landschaftsaufnahmen und in der Konzert- und Streetlife-Fotografie zum Vorschein.
Durch die sehr große Blende von f1.8 eignet sich das Objektiv optimal auch zum kreativen Fotografieren bis hin zum zum Fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen.
Das Freistellen von Objekten gelingt einfach mühelos – diese zeichnen sich durch eine unglaubliche, detailreiche und brillante Schärfentiefe aus.
Folgende Aufnahmen entstanden mit dem Nikon AF-S DX 35mm f1.8-Objektiv der Nikkor-Serie in Kombination mit der Nikon D5500 Spiegelreflexkamera (vgl. dazu auch Nikon D5500 Test: Mittelklasse-DSLR im Review).
Referenzbilder / Testbilder

Hervorragende Detailtreue bis in die Konturen

Schärfentiefe und Farbbrillanz überzeugen auf der ganzen Linie
Referenzvideo / Testvideo
Vorteile einer Festbrennweite
Der größte Vorteil liegt definitiv in der Lichtstärke eines Festbrennweiten Objektivs.
Der Unterschied in der Detailtreue, Tiefenschärfe und im Rauschverhalten sind im Vergleich zu einem Standartobjektiv signifikant sichtbar.
Da eine Festbrennweite nur ein Brennweitenbereich abdeckt, ist die Bauweise ein andere, als bei einem Zoomobjektiv. Vor allem bei dem nun betrachtenden Nikon AF-S DX 35mm f1.8 Objektiv ist das bestens gelungen und umgesetzt worden.
Das Fotografieren ist allerdings ein anderes. Anstelle einfach mit dem Zoom das Motiv zu wählen, muss man sich dem Motiv nähern und den Ausschnitt bewusster wählen.
Es entsteht bei dieser Vorgehensweise ein neues Verständnis und eine andere Art des Fotografierens. Man wird etwas aus seiner Komfortzone seines Zoomobjektives herauskatapultiert.
Lässt man sich darauf ein, entstehen tatsächlich bessere Bilder, teilweise aus komplett neuen Blickwinkeln.
Wer z.B. ersthafte Portäits fotografien möchte, wird ausschliesslich mit einer Festbrennweite zu Werke gehen.
Anschlüsse
Das Nikon AF-S DX 35mm f1.8 Objektiv der Nikkor-Series ist speziell für Cropkameras, sprich für Kameras mit APS-C Sensoren gebaut. Man kann dies an der DX-Bezeichnung an diesem Objektiv erkennen.
Das Objektiv besitzt einen Standard-Bajonettverschluss für eine DSLR-Kamera von Nikon (52mm).
Das Objektiv ist auch an sogenannten Vollformatkameras wie z.B. der D700 FX von Nikon mit einer kleinen Einschränkung einsetzbar.
Aufgrund des unterschiedlichen Sensortyps zwischen Cropkamera (DX) und einer Vollformatkamera (FX) zeigt sich am Rand eine deutliche Vignettierung.
Diese kann aber z.B. in der Nachbearbeitung in Lightroom korrigiert werden.
Mit Einschränkungen und unter Einsatz eines entsprechenden Objektivadapter kann dass Nikon-Objektiv auf einem anderen Kamerasystem wie z.B. dem Canon EOS eingesetzt werden.
Fazit zum Nikon 35mm f1.8 DX Test
Das Testergebnis beim Nikon 35mm f1.8 DX Test fällt eindeutig aus.
Wer wirklich die volle Leistung seiner DX-Kamera sehen möchte, welche jenseits eines mitgelieferten Kit-Objektiv, wie z.B. dem 18-55mm Standard-Zoom liegt, kommt an einem Objektiv wie dem Nikon AF-S DX 35mm f1.8 nicht vorbei.
Der günstige Preis macht dieses Objekt zum absoluten Pflichtkauf und ist das Einsteiger-Objektiv in die Festbrennweiten-Welt.
Lichtstärke, Farbbrillanz und tolle Schärfentiefe, welche dieses Objektiv liefert, sind ohne wenn und aber auf Profi-Qualitätsniveau.
Das Nikon AF-S DX 35mm f1.8 ist somit die aktuell unschlagbare Kombination aus Bildqualität eines Festbrennweiten-Objektivs und einem sehr günstigen Preis.
Wertung und Auszeichnung zum Nikon 35mm f1.8 DX Test


Preis und Kosten von Nikon 35mm f1.8 DX
Nikon 35mm f1.8 DX bei Amazon bestellen
Vorteile und Nachteile
Bildqualität |
Preis |
Manueller- und Autofokus mit SWM (Silent Wave Motor) |
Verarbeitungsqualität |
Gewicht |
Abmessungen |
Handling |
Nur ein Brennweitenbereich |
Gehäuse aus Kunstoff |
Testnote und Bewertung
Fazit zum Nikon 35mm f1.8 DX Test
Nikon hat mit diesem Nikkor-Festbrennweiten-Objektiv die Messlatte ganz nach oben gelegt. Ob zu diesem Preis jemals etwas Vergleichbares oder gar Besseres auf den Markt kommt, scheint derzeit nicht vorstellbar.
DX-Objektiv
Dieser Beitrag enthält Provisions-Links zu relevanten Produkten (sog. Affiliate-Links).
Einkäufe nach dem Klick auf einen dieser Links können dazu führen, dass Kamera Guru eine Provision erhält. Dem Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Solche Provisions-Links sind mit dem Zusatz „Amazon“, dem -Symbol oder dem -Symbol markiert.
Mehr dazu ist in unseren Transparenz-Hinweisen erläutert.